LBU
|
Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz |
Über uns | Aktivitäten | Mitglied werden | Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Aktivitäten
Der LBU vertritt als eingetragener,
gemeinnütziger Verein mehr als 10.000 Umweltschutz-Aktivisten. Frauen und Männer im LBU treten mit Erfahrung und Engagement für den Schutz unserer Umwelt ein.
Das Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) Der LBU ist einer der vier Trägerverbände des LabüN. Gegründet 2015 ist das LabüN eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Es ist eine Einrichtung der vier großen Naturschutzverbände: - BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Niedersachsen e.V.) - LBU (Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, Niedersachsen e.V.) - NABU (Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Niedersachsen) - NVN (Naturschutzverband Niedersachsen e.V.) Das LabüN-Team koordiniert Mitwirkungsverfahren (s. auch Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“), berät und unterstützt die Verbände und deren Mitglieder bei fachlichen und rechtlichen Fragen und bietet Schulungen an, mit dem Ziel das ehrenamtliche Engagement im Natur- und Umweltschutz zu fördern und zu stärken. Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“ Seit Januar 2018 hat das LabüN die Online-Plattform „Beteiligung in Umweltfragen“veröffentlicht. Sie vereinfacht den Verbänden die Beteiligung bei Verfahren, indem es Verbandsmitglieder und Interessierte zu unterschiedlichen Verfahren informiert, dient der besseren Vernetzung und bietet die Möglichkeit der aktiven Beteiligung im Umwelt- und Naturschutz vor dem Hintergrund einer stetig zunehmenden Digitalisierung der Beteiligungsverfahren. Viele Verfahren sind dort übersichtlich dargestellt und man kann sich einen Überblick über die aktuellen Verfahren und deren Stand verschaffen. Außerdem lassen sich dazugehörige Stellungnahmen oder Pressemitteilungen aufrufen, und registrierte Mitglieder der vier Verbände können selbst Dokumente oder Stellungnahmen hochladen. Die Plattform entstand im Rahmen eines vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projekts des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) und wird seit Jahren auch erfolgreich in den Landesbüros in Berlin und Brandenburg eingesetzt. Das LabüN schult Verbandsmitglieder des BUND, LBU NABU und NVN in der Anwendung der Plattform. Zur Plattform und weiteren Informationen gelangen Sie über folgende Links: |
![]() |